Von diesen genialen Denkern und Autoren profitiere ich gerne. Ihre Werke erweitern den Horizont.

Schnelles Denken – Langsames Denken
Daniel Kahneman
«Kahneman schildert die vielen Illusionen, auf die wir hereinfallen beim Versuch, mit dem Verstand die Welt zu erfassen.»

Herrschaft der Dinge
Frank Trentmann
«Aktuelle Debatten über Verschuldung und Verschwendung, über Konsumethik und Nachhaltigkeit in historischer Tiefenperspektive.»

Handwerk
Richard Sennett
«Ein eindrückliches Plädoyer, den Menschen und die Welt der Arbeit wieder miteinander zu versöhnen.»

Zusammenarbeit
Richard Sennett
«Richard Sennett plädiert für eine Gesellschaft, die Kooperation über den Kampf aller gegen alle stellt.»
Höger, Mantras und ein Hauch Spiritualität
«Weniger ist mehr»: Das wusste schon Ludwig Mies van der Rohe. Was als Gestaltungsgrundsatz für meine berufliche Tätigkeit Gültigkeit hat, kann auch auf andere Dimensionen angewendet werden. Zum Beispiel auf die «Höger», auf denen ich mich gerne bewege. Als Person, nicht als Konsument.
Dazu gehört auch mein Engagement für die Menschen und Hinterbliebenen aus den Erdbebengebieten Nepals.





Gefällt: Charaktervolle Typografie aus der Emigre-Typo-küche
Insbesondere die Fairplex-Book finde ich gelungen. Gemäss Beschreibung erinnert der Schnitt mit dem geringen Kontrast an eine serifenlose Schrift, während die leichten Serifen die Wiedererkennung serifenbetonter Buchstaben bewahren. Eine spannende Kombination. Der Font passt gut ins Corporate Design von mountainwilderness. Schriftgestatlerin: Zuzana Lickos.

Kein Werk dieses Künstlers wertet unser Aterlier auf. Leider.
Gerne hätte ich vom Urheber persönlich etwas über seine «Typografische Visualisierungen» erfahren.
Aktuell: FOREVER YOUNG im museum-brandhorst.de
Infos zum Künstler
Meine Lieblings-Indesign-Applikation (ab CC2018)
Mit dem Befehl «Objekte sinnvoll über die Seite(n) verteilen» erzielen Sie mit nur einem Mausklick ansehnliche Text-Bild-Kompositionen. So geht’s: Text- und Bildboxen anwählen, den Befehl ausführen, fertig. In den Voreinstellungen können Sie den Objekt-Befehl mit den Grundsätzen eines beliebigen CD-Manuals verlinken. Das Arrangement der Text- und Bildboxen orientiert sich an den Richtlinien der Gestaltungsgrundsätze. Das entsprechende Plugin können Sie auf der Adobe-Seite downloaden. Absatz- und Stilvorlagen werden mit dieser Aktion nicht übersteuert.

Die Welt verstehen 😉
… oder auch nicht, mindestens aber die Gründe kennen, warum das schwierig ist (und auch bleibt). Das Zitat fasst gut zusammen, mit welcher Prämisse wir in unserem Job konfrontiert werden.

«Ohne Espresso geht nix.»
Wir haben den besten Espresso im Marzili. Interessiert? Ich serviere uns gerne authentischen cafè aus feinen Arabica/Robusta-Mischungen. Besuch jederzeit willkommen!
